B 388: Umbau des Knotenpunkts Preysing-Allee in Velden
Am Mittwoch, den 28. Mai 2025 wird die neue Ampelanlage an der Kreuzung Preysing Allee in Betrieb genommen. Die unfallträchtige Kreuzung wurde seit August 2024 zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und Optimierung des Verkehrsflusses in Zusammenarbeit zwischen dem Staatlichen Bauamt Landshut und dem Markt Velden umgebaut.
In den letzten Jahren ereigneten sich an dem Knotenpunkt Preysing Allee an der Bundesstraße B 388 zahlreiche Unfälle. Deshalb war es dringend notwendig Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit zu ergreifen. Die Unfallkommission, ein Expertengremium aus Vertretern der Polizei, der Verkehrsbehörde des Landratsamts und Vertretern des Staatlichen Bauamts, führt eine eingehende Analyse solcher Unfallhäufungsstellen durch. Auf Basis dieser Analyse werden dann gemeinsam Abhilfemaßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit vorgeschlagen.
Auf Grundlage der Vorschläge der Unfallkommission wurde der Knotenpunkt übersichtlicher und leistungsfähiger gestaltet und mit einer intelligenten Ampelanlage ausgestattet. Grundsätzlich besteht dabei für die B 388 eine Grünschaltung. Die Ampel erkennt dabei abhängig vom Verkehrsaufkommen den Grünbedarf für den Verkehr aus Richtung Preysing-Allee und Hofbruck. Um eine ganzheitliche sichere und effiziente Verkehrsführung zu gewährleisten, beinhaltet die Neugestaltung des Knotenpunkts auch die Integration des Geh- und Radverkehrs. Die neu installierte Ampelanlage ermöglicht nun eine sichere Überquerung der Bundesstraße für alle Verkehrsteilnehmer.
Die Bauarbeiten für dieses wichtige Projekt begannen im August 2024. Die Bundesrepublik Deutschland investiert dafür Baukosten in Höhe von etwa 1,6 Millionen Euro. Die Marktgemeinde Velden ist an den Kosten für den Umbau ebenfalls maßgeblich beteiligt.
Neben dem Umbau des Knotenpunkts Preysing Allee plant das Staatliche Bauamt für dieses Jahr noch den Bau einer Radwegebrücke über die Vils. Dieses zusätzliche Projekt zielt darauf ab, den Radverkehr des Vilstalradwegs vom Straßenverkehr zu entkoppeln. Durch die Errichtung der Radwegebrücke wird die Sicherheit und der Komfort für Radfahrer weiter erhöht.
Das Staatliche Bauamt bedankt sich bei allen Projektbeteiligten für die gute Zusammenarbeit und wünscht allen Verkehrsteilnehmern eine gute und unfallfreie Fahrt.